- Alle Kassen müssen sich in einem ‘Privaten Netzwerk’, ‘Arbeitsplatznetzwerk’ oder einem ‘Domänennetzwerk’ befinden
- Alle Kassen müssen über den selben Router miteinander verbunden sein
- Die ‘Datei- und Druckerfreigabe’ muss unter ‘Netzwerk- und Freigabecenter –> Erweiterte Freigabeeinstellungen’ aktiviert sein:
- Eine ‘Heimnetzgruppe’ sollte nicht eingerichtet werden
- Aktivieren Sie im ‘Netzwerk- und Freigabecenter –> Erweiterte Einstellungen’ im Bereich ‘Alle Netzwerke’ die Option ‘Kennwortgeschütztes Freigeben ausschalten’:
Alternativ können Sie auch die Windows-Benutzer aller Kassen gleich benennen (zum Beispiel ‘Kasse’) und ihnen das selbe Kennwort geben.
- Alle Kassen-PCs müssen unterschiedliche Netzwerknamen haben (z.B. ‘Kasse-1’, ‘Kasse-2’ etc.)
- Alle Kassen müssen sich im selben Netzwerksegment befinden, z.B.: 192.168.1.x. Idealerweise sollten alle Kassen im Netzwerk auf die selbe Weise verbunden sein, z.B. alle per LAN-Kabel oder alle per WLAN
- Beim Einsatz einer Desktop-Firewall müssen gegebenfalls Portfreigaben aktiviert werden (eingehend und ausgehend):
– UDP-Port: 3065
– TCP-Port: 3050 und 3051
Stellen Sie gegebenenfalls sicher, dass die Kommunikation auf diesen Ports auch durch Ihren Router erlaubt wird (sollte in Regel aber der Fall sein).