- Laden Sie zunächst den aktuellen Treiber für Ihren Star TSP-Drucker herunter:
- Entpacken Sie die heruntergeladene (ZIP-) Datei. Klicken Sie dazu mit der rechten Maustaste auf die Datei und wählen „Alle extrahieren…“. Die Dateien werden dann in einen Ordner entpackt.
- Öffnen Sie diesen Ordner und starten die Installation mit einem Doppelklick auf die Datei „Autorun.exe“ (WinOrder muss dabei geschlossen sein!):
- Wählen Sie im folgenden Startbildschirm die Funktion „Installation“:
Akzeptieren Sie im folgenden Schritt die Lizenzbedingungen und befolgen Sie dann die Anweisungen im Installationsassistenten. - Wenn Sie einen LAN-Drucker einrichten, schließen Sie diesen (mit einem LAN-Kabel) an Ihr Netzwerk und das Stromnetz an, schalten Sie den Drucker ein und fahren Sie fort bei Schritt 7!
- Wenn Sie einen W-LAN-Drucker einrichten wollen, muss dieser jetzt mit Ihrem WLAN verbunden werden. Schalten Sie dazu den Drucker ein und betätigen auf der Rückseite des Gerätes die Taste „PAIR“. Halten Sie die Taste gedrückt, bis die blaue LED auf der Vorderseite des Druckers anfängt zu blinken. Aktivieren Sie dann an Ihrem Router die WPS-Funktion:
-> FritzBox: Die WPS-Taste heißt üblicherweise „WLAN“ und befindet sich auf der Vorderseite. Halten Sie diese für mindestens 6 Sekunden gedrückt, um Ihren Router mit dem Bondrucker zu verbinden.
-> Telekom SpeedPort: Die WPS-Taste heißt üblicherweise „WLAN Setup“ und befindet sich auf der Rückseite des Routers. Halten Sie diese für mindestens 2 Sekunden gedrückt, um Ihren Router mit dem Bondrucker zu verbinden.
Bei erfolgreicher Verbindung wird ein Test-Druck durchgeführt und die blaue LED des Druckers leuchtet durchgängig.
Hinweis: wenn Ihr Router über keine WPS-Taste verfügt, muss die W-LAN Verbindung über das Konfigurationsmenü des Routers erfolgen. Beachten Sie dazu die Gebrauchsanleitung des Herstellers.
Sollte keine Verbindung über WPS möglich sein, kann diese auch über den sogenannten „AP-Mode“ erfolgen. Eine genaue Anleitung (Englisch) finden Sie hier:
https://www.star-m.jp/products/s_print/tsp100iiiw/manual/en/settings/settingsWLAN.htm#win_AP
- Starten Sie anschließend auf Ihrem Rechner das ‘Konfigurationsprogramm für das LAN und Bluetooth’, dass Sie im Windows-Startmenü unter ‘StarMicronics’ finden.
- Im folgenden Fenster klicken Sie auf die Schaltfläche “Discovery”. Das Konfigurationsprogramm sucht nun nach STAR-Druckern im lokalen Netzwerk und zeigt diese in einer Liste an:
Wählen Sie den neuen LAN- oder WLAN-Drucker in der Liste aus und klicken Sie anschließend auf die Schaltfläche “Configuration”*.Im folgenden Fenster deaktivieren Sie die Option “Dynamic (DHCP), damit der Drucker zukünftig die ihm vom Router (z.B. FritzBox) zugeteilte IP-Adresse dauerhaft behält. Bestätigen Sie die Änderung über die Schaltfläche “Apply”.
Sofern eine Rückfrage erfolgt, bestätigen Sie diese ebenfalls mit “Apply”.
Anschließend muss die Druckerwarteschlange eingerichtet werden. Drücken Sie dafür im ‘Konfigurationsprogramm für das Ethernet’ die Schaltfläche “Printer Queue”.
Im folgenden Fenster übernehmen Sie die Einstellungen und aktivieren zusätzlich ‘Print Test Page’. Bestätigen Sie diese Einstellungen über die Schaltfläche “Apply”.
Sofern eine Rückfrage erfolgt, bestätigen Sie diese ebenfalls mit “Apply”.
Sie finden den Drucker jetzt in der Systemsteuerung unter “Drucker und Faxgeräte”.
Achtung: Unter Windows 10 kann unter Umständen die Einrichtung der DHCP-Option im Browser erfolgen und mit einem Passwort geschützt sein. Melden Sie sich in diesem Fall mit den folgenden Benutzerdaten am Drucker an:
Benutzername: root
Kennwort: publicDetails und Bilder zur Konfiguration über den Browser finden Sie hier (Englisch):
https://www.starm.jp/products/s_print/tsp100iiiw/manual/en/settings/settingsWLAN.htm#staticIP