WinOrder Versionshinweise
Was ist neu in WinOrder Version 6.0.0.54 (08.02.2021)
- Lieferando: Mehrfachrabatte, z.B. Angebot + Stempelkarte können verarbeitet werden
- Lieferando: Info „residencetype: house“ wird ignoriert
- Bestellaufnahme Ansicht „Liste“ –> erster Artikel nicht mehr vorausgewählt
- Überprüfung von Steuersätzen nach Änderung der Ländereinstellungen (u.a. erster Programmstart)
- Ältere Tagesabschlüsse können als Gesamtbericht ausgedruckt werden (in Fenster „Tagesabschluss“)
- Absoluter Rabatt berücksichtigte nicht rabattfähige Artikel
- Bei Mitarbeitersuche über Eingabefeld wurden auch gelöschte Mitarbeiter gefunden
- Verbesserungen der Anrufbehandlung an Zweitrechner
- Bestellaufnahme ‚Touch‘: Übergeordnete Gruppe wurde nicht als Nachfolgegruppe geöffnet
- Online Bestellung, automatische Kundenanlage: Führende Null in Rufnummer wurde abgeschnitten
- Online Bestellung, Lieferzeit wird für Vorbestellungen nicht länger angezeigt/ausgedruckt (fester Termin)
- Zeilenhöhe für Tabellenansichten über Programmeinstellungen konfigurierbar
- Schriftgrößen für Rechnungslayout und Laufzettellayout über Programmeinstellungen konfigurierbar
- Verbesserte Meldung, wenn Online-Bestellung nicht in den Ordner der verarbeiteten Bestellungen verschoben werden konnte
- Artikelimport aus Online-Shop: Sehr große Bilder werden auf kleinere Größe skaliert
- Fehler bei Rechnungsdruck mit leerer Kunden-Telefonnummer behoben
- Bei Online-Shop Bestellungen konnte in einigen Fällen Fahrzeit und Distanz nicht ermittelt werden und damit auch nicht die Tourenpauschale
- Schriftgrößen für Rechnungs- und Laufzetteldruck einstellbar
- Nach Löschen von Kunde wurde dieser noch in der Kundensuche angezeigt
- Straßen, Orte: falsche Anzeige von Anzahl verbundener Kundendaten im Hinweisfenster
- Verarbeitete Online-Shop werden nach Tagesabschluss auch am Zweitrechner gelöscht (wenn aktiviert)
- Berichtdesigner: Feld Artikel-Nr. steht einzeln zur Verfügung
- Programmeinstellungen: sporadisch auftretende Auslösung des Fehlerberichts behoben
- WooCommerce: Unterstützung für Zutaten-Plugin „Product Options and Price Calculation Formulas“
- WooCommerce: Unterstützung für Trinkgeld-Plugin „Order Tip for WooCommerce“
- Mobiles Funkbonieren aktualisiert (WordPress 5.6.1, PHP-Interpreter 7.4.15)
Was ist neu in WinOrder Version 6.0.0.52 (05.01.2021)
- Neue MwSt-Steuersätze für Neukunden in Datenbank voreingestellt
- GDPdU Datenträgerüberlassung: Trennzeichen auf Tab-Zeichen geändert
- Bestellaufnahme: Angebotszeiten werden bei Eingang von Online-Shop-Bestellung jetzt ignoriert
- Tagesbestellliste für Tagesabschluss „Vorgestern bis gestern“ war immer leer
- Route an Fahrer: Touradressen in Mailtext auflisten (nun optional)
- Lieferando Online-Shop: Auftrennung in Vorname und Nachname
- Probleme beim EMail Empfang mit GMail (Web-Zugriff) behoben
- Probleme beim Import von Straßen behoben
- Mobiles Funkbonieren aktualisiert (WordPress 5.6, WPPizza 3.12.19, PHP-Interpreter 7.4.13)
Was ist neu in WinOrder Version 6.0.0.50 (06.12.2020)
- Artikeldaten: verbesserte Ansicht für geringe Bildschirmauflösung
- Bestellaufnahme ‚Touch‘, Regression: über Artikelsuche wurde Artikelgruppe nicht geöffnet
- Bestellaufnahme ‚Touch‘: Startansicht mit geöffneter erster Artikelgruppe statt Gruppenansicht (optional über ‚Extras‘)
- Öffnen von Ansicht ‚Neuer Kunde‘ beschleunigt
- Meldung über Vorbestellung beim Start zählte auch bereits abgearbeitete Vorbestellungen mit
- Meldung über Vorbestellung beim Start wird nach 10 Sekunden ausgeblendet (kein Blocken des Programmstarts)
- Keine TSE-Daten auf Bon bei Einstellung „Rechnung sofort erstellen“ für Vorbestellungen behoben
- Keine TSE-Meldung auf Zweitrechner, wenn TSE auf Hauptrechner gerade in der Initialisierung ist (bei Programmstart)
- WooCommerce: Unterstützung des Plugins „Food Store – Online Food Delivery & Pickup“ (Vorbestellzeit, Abholung, Notizen zum Artikel)
- Zahlungsart ändern: Prüfung ob Mitarbeiter nicht bereits abgerechnet wurde
- Bestellaufnahme, Hintergrundberechnung von Fahrzeit/Distanz wird nur für Liefer-/Online-Bestellungen durchgeführt
- Online-Shop: Einstellung „Zahlungsart abfragen“ wurde nicht berücksichtigt bei Liefern/Kassieren
- Straßen/Orte: Mehrfachauswahl möglich
- Neu hinzugefügte Straßen/Orte konnten erst nach Neustart des Programms wieder gelöscht werden
- Tagesabschluss: Ablauf bei offenen Bestellungen/Vorbestellungen überarbeitet
- Verbesserte Übernahme von Online-Shop Bestellungen bei Abholerverkauf
- Mobiles Funkbonieren aktualisiert (WPPizza 3.12.17)
- WinOrder offene EShop Online-Shop Schnittstelle: Neue Eigenschaft für „Kontaktlose Lieferung!“
- Regression: Einstellungen/Druckoptionen, Testseite konnte nicht gedruckt werden
- Regression: Rabattname blieb in einigen Fällen leer
- Regression aus Version 6.0.0.46: Rundungsart wurde nicht richtig zur Bestellung gespeichert
- Umsatzdiagramm: Stornobeträge werden abgezogen
- WPPizza: Formularbeschriftung „Lieferadresse“ wird als Straße/Hausnummer erkannt
- Abgleich WPPizza Online-Shop: Sortierreihenfolge korrigiert für Bestellformular
- Über ‚Kundensuche‘ wurde bei Auswahl mit Maus ein falscher Kunde übernommen
Was ist neu in WinOrder Version 6.0.0.48 (17.11.2020)
- Hotfix Rechnung 8cm: Bänder für Lieferung, Abholung, Restaurant wurden mehrfach gedruckt
- Artikeldaten Export im .wad Format speicherte fälschlicherweise als CSV
- Aktivierung des FRITZ!Box Anrufmonitor: Neustart nicht mehr notwendig
- Abholer, Zahlungsart abfragen bei „Liefern/Kassieren“, Einstellung „Automatisch auf Hauskasse“ wird dann deaktiviert
Was ist neu in WinOrder Version 6.0.0.46 (14.11.2020)
- Beschleunigtes Laden/Umschalten der Bestellübersicht bei großen Datenbanken
- Beschleunigter Rechnungsausdruck
- Dialog für Zusatzartikelauswahl in der Bestellaufnahme optimiert (schnellere Anzeige bei vielen Artikelabhängigkeiten)
- WooCommerce: Verbesserte Auswertung von Toppings (Acoweb und WooFood Plugins)
- WooCommerce: Verbesserte Auswertung der Vorbestellzeit (WooFood Plugins)
- Kundendetails: Bestellungen mit unbaren Zahlungen wurden teilweise nicht angezeigt
- Kundendetails: Möglichkeit, Bestelldaten aus alter Bestellung als neue Bestellung in Bestellaufnahme zu übernehmen
- Bestellübersicht: Bestelldaten können als Laufzettel angezeigt werden (statt Rechnungskopie oder in Bestellaufnahme)
- GDPdU-Datenexport um Daten aus dem Trainingsmodus ergänzt
- GDPdU-Datenexport um TSE-Daten ergänzt
- Bestellaufnahme ‚Touch‘: Artikelnavigation ergänzt um Hauptgruppenansicht
- In seltenen Fällen mussten die Lizenzdaten neu eingegeben werden
- Verbesserte Fehlermeldung bei Nachbuchung im Restaurant wenn Rechnung bereits erstellt wurde
- Reduzierte Zugriffe auf die TSE -> längere Lebensdauer des Flash-Speichers
- Online-Bestellungen: Abweichender Rabattname wird auf Rechnung übernommen, z.B. Stempelcode, Couponcode
- Rechnungskopie: Titel einstellbar „Rechnung“/“Rechnungskopie“
- Verbesserte TSE-Zustandsanzeige für TSE-Icon auf Zweitrechner
- Artikeldatenexport: .wad Format als Standard (WAD = WinOrder Artikeldaten)
- Tagesabschluss im Trainingsmodus nicht länger möglich
- Tischansicht: bei Nachbuchen auf belegte Tische wurde Gruppenrechte nicht geprüft
- 1-Klick-Tagesabschluss: Vorbestellungen für die Zukunft wurden teilweise nicht gefunden
- Mobiles Funkbonieren aktualisiert (WordPress 5.5.3, WPPizza 3.12.16, PHP-Interpreter 7.4.12)
- Mobiles Funkbonieren: Es wird jetzt ein neuer Auftrag erzeugt, wenn auf dem Tisch bereits eine Rechnung gedruckt wurde
- Ansicht von Vorbestellungen bei Programmstart überarbeitet
- Bestellübersicht: Einträge für Storno und Gegenbuchung ausgegraut
- Unbare Zahlungen: ‚Bezahlt‘-Status für Gegenbuchung bei Storno -> Sammelrechnung korrigiert
- Verbesserte Erkennung des neuen Microsoft Edge-Browsers
- WooCommerce: Zahlungsart „Nachnahme“/COD wird immer als Barzahlung übertragen, unabhängig von der Bezeichnung
- Trainingsmodus wurde durch Öffnen der Tischansicht beendet
- Sporadischer Fehler bei Öffnen der Artikeleingabe behoben
- Ein stornierter Tagesabschluss in der Zukunft wird nicht mehr für die Bereichsprüfung verwendet
- Rechnungsbetrag-Überprüfung Online/WinOrder erfolgte nicht wenn eine Gutschrift für den Kunden vorlag
- Bonussystem aktiv/deaktiviert lässt sich pro Online-Shop einstellen
- Ansicht bei Tischwechsel wird auf Zweitrechnern automatisch aktualisiert
- Restaurant kassieren: Zahlungsart konnte auch nach Rechnungserstellung geändert werden
- Tourenplanung, Mail an Fahrer ohne Kundendaten in Mailtext (Datenschutz)
Was ist neu in WinOrder Version 6.0.0.44 (19.10.2020)
- Bei Einstellung „Gleiche halbe Ergänzungsartikel zusammenfassen“ wurden Artikel mit Viertelbelag entfernt
- TSE Hintergrundfehlermeldung „Wrong state, self test must be run first.“ behoben
- Berichte ‚Artikelverkäufe‘ und ‚Tagesartikelumsatz‘ enthielten auch Einträge aus stornierten Bestellungen
- Neuer Anruf bei geöffneter Anrufliste: Ausgewählter Eintrag bleibt markiert
- Kassenschublade: Steuersequenzen für Bixolon und Wincor Drucker hinzugefügt
- Rechnungskopien von Rechnungen vor TSE-Inbetriebnahme werden nicht länger signiert
- WooCommerce: Lieferkosten werden mit Bruttopreis übernommen
- WooCommerce: Extraoptionen werden HTML-dekodiert
- Kassenschublade öffnen: Bei ungültigen COM-Port konnte Bestellung nicht abgeschlossen werden
- Bei gleichzeitigem Ausdruck auf zwei Rechnern kam es in seltenen Fällen zu einer Vermischung der Auftragsdaten
- Rechnungskopie: Ausdruck kann als Laufzettel erfolgen (Bestellung bleibt veränderbar)
- Kundendetails: Alte Bestellungen wurden teilweise nicht angezeigt
- Schweiz: Unterstützung von Eat.ch im Einrichtungsassistenten
Was ist neu in WinOrder Version 6.0.0.42 (07.10.2020)
- Behandlung von Vorbestellungen einstellbar: Rechnung sofort, <4,6,8 Std., gleicher Tag, immer Vorbestellauftrag oder abfragen
- Nachbonieren nach Rechnungserstellung möglich (Automatischer Stornobeleg)
- Abfrage, ob Rechnung für Vorbestellung gedruckt werden soll
- WooCommerce, WPPizza, Shopify – Artikeldatenimport: Bei leeren Artikeldaten wird keine Hauptgruppe angelegt
- Laufzettel DIN-A4, Artikelverkäufe: Keine Ausweisung der MwSt.
- Negative Eingaben im Kassenbuch (Negative Einnahme/Negative Ausgabe) sind wieder zulässig
- Inbetriebnahme der TSE: Interne Überprüfung auf vorher erforderlichen Tagessabschluss überarbeitet (Vorbestellungen)
- Sammelrechnung: Steuersätze in Summen
- Unterstützung für Orderu.de im Online-Shop Einrichtungsassistenten
- Datensicherung: Dateiname wird neben Datum zusätzlich mit Uhrzeit versehen
- Online-Bestellungen: Identische Toppings mit unterschiedlichen Preisen werden nicht länger zusammengefasst
- Artikel werden für Rechnungsdruck immer ausgedruckt unabhängig von eingestellter Druckermaske in den Artikelstammdaten
- Verbesserte Prüfung auf Tagesabschluss bei TSE-Inbetriebnahme (Vorbestellungen)
- Lite-Version, TSE-Inbetrieb-/Außerbetriebnahme: Keine Abfrage des Chefkennworts
- Unterstützung für Excel – XLSX-Dateien (Artikeldaten und externe Kunden/Telefonbuch)
- Mobiles Funkbonieren aktualisiert (PHP-Interpreter 7.4.11)
- Abo-Version: Chefkennwort Wiederherstellung per EMail möglich
- Löhne vom Vortag wurden teilweise zu Löhnen vom aktuellen Tag beim Tagesabschluss/Kassenbuch summiert
- In seltenen Fällen wurde das Laufwerk der TSE nicht erkannt
Was ist neu in WinOrder Version 6.0.0.40 (21.09.2020)
- Hotfix: Ändern der Zahlungsart bucht auch den Stornobeleg/Korrekturrechnung auf den ursprünglichen Mitarbeiter (Fahrer/Kellner)
Was ist neu in WinOrder Version 6.0.0.38 (18.09.2020) – TSE-UPDATE
- Anbindung an technische Sicherheitseinrichtung (TSE) von Swissbit
- Bericht Unbare Zahlungen: Steuersätze werden entsprechend dem ausgewählten Zeitraum angezeigt
- Bericht Tagesartikelumsatz: Steuersätze werden entsprechend dem ausgewählten Zeitraum angezeigt
- Bericht Tagesbestellliste: Steuersätze werden entsprechend dem ausgewählten Zeitraum angezeigt
- Bericht Sammelrechnung: Steuersätze werden entsprechend dem ausgewählten Zeitraum angezeigt
- Rechnung (MS-Word): Steuersätze für ältere Rechnungen werden richtig angezeigt
- Verbesserungen für Artikeldaten-Import aus Webshop
- Bericht Tagesabschluss: Summe Fahrerpauschale wird mit aufgeführt
- Verbesserte Meldung wenn Lieferando Zugangsdaten noch nicht freigeschaltet wurden
- Tischanzahl reduzieren möglich, wenn auf Tischen bereits Bestellungen aufgenommen wurden (nach Tagesabschluss)
- Korrektur des Gesamtpreises bei Lieferando Stempelkarten
- Verbesserte Anmeldung bei WooCommerce-Shop (Sporadische SSL Fehlermeldungen behoben)
- Mobiles Funkbonieren aktualisiert (WordPress 5.5.1, PHP-Interpreter 7.4.10, WPPizza 3.12.15, WinOrder-WP Connector 1.6.5)
- Mobiles Funkbonieren: Reihenfolge der Artikel wird beibehalten wenn sich nur ein Artikel geändert hat
- Mobiles Funkbonieren: Unterstützung für den neuen MS-Edge Browser (Canary-Build)
- Mobiles Funkbonieren: Online bereits bezahlte Bestellungen werden als eigene Rechnung sofort kassiert
- Bestellaufnahme ‚Touch‘: Übernahme von Artikeln aus Artikelsuche verbessert
- Bestellaufnahme ‚Touch‘: Artikel ausverkauft/verfügbar konnte nicht gesetzt werden
- Mobilfunk-Vorwahl 015566 (Drillisch) hinzugefügt
- Kundendetails: Prüfung auf gültige EMail erfolgt nur wenn Feld aktiviert ist
- Bericht Sammelrechnung: Ausgabe von stornierten Bestellungen behoben
- Tourenpauschale wurde in seltenen Fällen nicht richtig angewendet für Mitarbeiterabrechnung
- Bestellübersicht: Anzeige von enthaltenen Trinkgeldern
- Straßenimport auch aus .adr- Datei möglich
- Restaurant/Inhouse: Fehlende Tische nach Laden der Tischanordnung
- Unterstützung für den neuen Microsoft Edge Browser Version 85.0.564.41
- Unterstützung für WPPizza Rewards Plugin (Rabatte/Treueounkte)
- WPPizza: Differenz zum Online-Shop Rechnungsbetrag wird berechnet
Was ist neu in WinOrder Version 6.0.0.36 (02.07.2020)
- Neues Zertifikat für Abonnement-Prüfung
- Neue MwSt-Sätze für Erstinstallation
- Verbesserter Artikelimport aus Online-Shop, Unterstützung für den neuen Edge Browser
- Lieferando: Artikel „mit Zwiebeln“ werden als (+) „Zwiebeln“ ausgewertet
- Deaktivierte Anruferkennung: Es werden nicht länger Anrufe signalisiert
- Verbesserter Import von Kunden-/Artikeldaten aus anderen Programmen
- Interne Tastatur: Bearbeiten von Listeneinträgen konnten nicht mit ‚Enter‘ bestätigt/beendet werden
- Arbeitsbeginn: Angabe für Kilometergeld konnte ggf. nicht eingetragen werden
- Online-Shop, automatisch speichern und ausdrucken: Verbesserte Zuordnung zu bereits bestehenden Kunden
- Tagesabschluss: Bruttoanteil (bar) MwSt 0% enthielt auch unbaren Anteil
- Regression: Bestellansicht wurde bei Zuordnung über Scan im Anmeldemodus nicht aktualisiert
- Kassenbuch DATEV Export: Gegenkonto einstellbar (1000 voreingestellt)
- Restaurant: Tischwechsel auch möglich wenn Tischnummer und Kundennr abweicht
- Aufruf von ‚Umsatz‘ in Online-Shop Bestellungen: Gruppenrechte wurden nicht beachtet
- Online-Shop-Bestellungen: Ablauf für Abholer/unbekannte Kundendaten überarbeitet
- Mobiles Funkbonieren aktualisiert (WPPizza 3.12.13)
- Bericht Monatsumsatz: Überschrift zeigt jetzt Steuersätze entsprechend dem ausgewählten Zeitraum
- Bearbeitung von Preisgruppen mit virtueller Tastatur: Probleme bei Texteingabe behoben
Was ist neu in WinOrder Version 6.0.0.34 (17.06.2020)
- Vorbereitung MwSt-Umstellung ab 01.07.2020: 19%->16%, 7%->5%, Speisen im Restaurant reduzierter Steuersatz
- Neuer Speichermanager für reduzierte Speicher-Fragmentierung
- Zweitrechner-Benachrichtigung: Auflistung der Computer auch bei deaktivierter Netzwerkerkennung
- Mobiles Funkbonieren aktualisiert (WordPress 5.4.2, WPPizza 3.12.11, PHP-Interpreter 7.4.7)
- Mobiles Funkbonieren: Suchfunktion für Artikel, MwSt. wird nicht länger im Shop angezeigt
- Mobiles Funkbonieren: Bestellungen werden auch in der Restaurant-Ansicht automatisch verarbeitet
- Mobiles Funkbonieren: QR-Codes für Dine-Up Funktion (Gast bestellt selbst am Tisch)
- Regression in ‚Liefern/Kassieren‘: Anzahl/Summe in Fußzeile wird bei jeder Buchung (Kassieren) aktualisiert
- Neu: Kundendaten-Import aus Online-Shop in Telefonbuch/Externe Kundendaten für: WooCommerce, Shopify, Shopware, Prestashop, Magento
- WooCommerce Versandmethode „local_pickup“ wird als Abholerbestellung übernommen
- WooCommerce: Verbesserte Auswertung von Extra product options / Toppings
- Shopware: Versandart „Selbstabholung“ wird als Abholerkunde übernommen
- Personalrabatt wurde nicht angezeigt bei leeren Mitarbeiter-Vorname
- Rabatt-Name „Personalrabatt“ / „Stammkunden-Rabatt“ wird angezeigt für Bestellaufnahme/Rechnung
- Problem beim Ausdruck von Bestellungen im Trainingsmodus behoben
- Automatischer Geldtransit nach Tagesabschluss wurde nicht durchgeführt, wenn Geldtransit in Kassenbuchkategorien gelöscht wurde.
- Unterstützung für App/Online-Shop Anbieter www.orderheroes.com und www.foodis.de
- Online-Shop Bestellungen können auch auf Tische übertragen werden (ermöglicht Nachbonieren)
- Regression: Kundenstatistik wurde nicht aktualisiert und in einigen Fällen zurückgesetzt
- Bestellaufnahme ‚Touch‘: Eingabefelder für Abholerkunde nicht über virtuelle Tastatur ansteuerbar
- Bestellübersichten: eingestellte Spaltenbreiten wurden nicht übernommen
- Online-Bestellungen mit Abholer: Es wird nur noch die Zubereitungszeit übermittelt, keine Fahrzeit
- Bestellaufnahme ‚Touch‘: Schaltflächen für Bearbeitung hinzugefügter Artikel nicht sichtbar
- Fehler bei QR-Code Erzeugung behoben (Rechnung konnte nicht gedruckt werden)
- Etikettendruck: Artikel mit Anzahl größer 1 wurden (bis auf den ersten) nicht gedruckt.
- Online-Bestellung: Interner Kommentar zum Kunden wird nicht überschreiben, wenn schon Daten vorhanden
- Rundungsproblem im Tagesabschluss behoben
- Einige Artikelgruppen wurden (möglicherweise nach Import von Online-Shop) nicht mehr angezeigt
Was ist neu in WinOrder Version 6.0.0.32 (04.05.2020)
- Hotfix: Problem mit Zweitrechner Kommunikation behoben (Es gab sporadische Verbindungsabbrüche)
- Fritz!Box Anrufmonitor wird nur auf dem Hauptrechner gestartet
- WooCommerce: Verbesserte Verarbeitung von Toppings bei Verwendung des TM-Extra product options plugins
- WooCommerce: Verbesserter Artikeldaten-Upload
- Online-Shop-Einrichtungsassistent: Probleme bei Eingabe über interne Tastatur behoben
- Bestellaufnahme: 1. und 2. Beschreibung werden im Hinweistext angezeigt
- Bestellaufnahme: Bei Staffelung nach Entfernung wurde Mindestbestellwert nach Neuberechnung der Entfernung nicht aktualisiert
- Import von WinOrder-Artikeldaten (*.wad) auch mit Drag&Drop möglich
Was ist neu in WinOrder Version 6.0.0.30 (25.04.2020)
- Neue Möglichkeit der Anruferkennung per FRITZ!Box Call-Monitor
- Konfiguration der Anruferkennung im Start-Assistenten
- Lieferando REST-API: Empfang auch in Demoversion verfügbar
- Lieferando REST-API: Erkennung/Unterstützung von Stempelkarten
- Verbesserte Kompatibilität der Berichte mit China-Bondrucker „U80“
- Verbesserte Berechnung der Tourenpauschale bei Staffelung nach Entfernung für Online-Shop-Bestellungen
- Staffelung nach Entfernung: Manuelle Abfrage falls die Entfernung nicht im Hintergrund berechnet wurde
- Mobile Bestellaufnahme: Neue Einstellungen für Kellnername/Trinkgeld bei Bestellabschluss
- Für den SumUp Bezahlcode wird jetzt die eingestellte Systemwährung verwendet
- Karten/Routenanzeige: Prüfung auf installierten/aktuellen Internet Explorer
- Einzelpreise für Ergänzungsartikel/Toppings anzeigen: Getrennt einstellbar für Laufzettel/Rechnung
- Enterprise Version: Senden an Filiale auch vom Zweitrechner
- Neue Einstellung für Rechnung/Laufzettel: ‚Transaktions-ID für unbare Zahlungen anzeigen
- Mobiles Funkbonieren aktualisiert (WordPress 5.4, PHP-Interpreter 7.4.5, WPPizza 3.12.1)
- Mobiles Funkbonieren aktualisiert (WinOrder-WPPizza Connector 1.6.3)
- Mobiles Funkbonieren: Neue Einstellungen für In-Haus/Abholerverkauf
- Online-Bestellungen: Groß-/Kleinschreibung wird ignoriert bei Kundenzuordnung
- Keine Steuerkennzeichnung(A/B) für Rabatt auf Rechnung bei gemischten Steuersätzen
- SMS Massenversand.de: Probleme mit geänderter SSL Verbindung behoben
- Google-Maps Version aktualisiert (Es gab eine Warnmeldung „retired version“)
- Regression: Liefern / Kassieren aufheben wurde mit Hinweis auf fehlende Benutzerrechte abgebrochen
- Liefern / Kassieren rückgängig: Bestellungen werden wieder angezeigt (Ansicht offene Bestellungen)
- Online-Shop: Verbesserte Zuordnung von Artikeln mit vordefinierter Größe/Preisgruppe
- CSV Import. Erste Spalte wurde in einigen Fällen nicht erkannt (UTF-8 BOM)
- Telefonie, führende Ziffer entfernen: Ziffer wurde doppelt entfernt bei SIP/IP-Telefon
- Regression: keine Mitarbeiterauswahl für ‚Liefern/Kassieren‘ bei angemeldetem Mitarbeiter
- Gruppenrecht ‚Liefern/Kassieren aufheben‘ umfasst auch ‚Buchen für Dritte‘
- Restaurantbestellungen konnten ‚Chef-Account‘ zugeordnet werden
- WPPizza: Verbesserte Darstellung/Zuordnung bei Abholer-Bestellungen
- Umschaltung Liefern auf Abholer: Evt. Kommentar „Abholung“ wird entfernt
- Artikelzuordnung: Verbesserte Auswertung der vom Shop vorgeschlagenen MwSt
- Wenn der Anfangsbestand vom Kassenbuch mit dem ersten Tagesabschluss gesetzt wurde, war der Anfangsbestand negativ
- Nach Erstellen von Tourenplan wurden Marker von verbliebenen Lieferadressen nicht mehr angezeigt
- Nach Auswahl einer Bestellung in Kartenansicht wurde entsprechender Marker nicht mit Adress-Info hervorgehoben
- Artikel in Bestellübersicht anzeigen: Einstellbar auch für In-Haus Bestellungen
- Automatischer E-Mail-Versand der Tagesabschluss-Berichte: Erstellung der PDF’s in DIN-A4
- WPPizza: Verbesserte Übernahme und Zuordnung von Bestell-Formularfeldern
- WPPizza: Anmerkungen Allergene/Inhaltsstoffe im Artikelnamen werden jetzt ignoriert
- Kassenbuch: Neue Funktionen Privatentnahme und Privateinlage
- Kassenbuch Fehlerbehebung: Kategorie (Einnahme,Transit,…) konnte gewechselt werden bei Änderung
- Kassenbuch Fehlerbehebung: Geldtransit(Eingang) wurde nach Änderung in Ausgabe umgewandelt.
- Kassenbuch Fehlerbehebung: Eintrag mit Untereinträgen konnte nach Speichern geändert werden.
- In seltenen Fällen wurde Straße/Ort nicht in Kundensuche angezeigt
- Kassenbuch: Wenn mehrere Kategorien für einen Kategorie-Typ definiert wurden, war die Summe beim Tagesabschluss nicht korrekt.
- Nur neue Artikel ausdrucken bei Nachbuchung: War fehlerhaft, wenn die Einstellung „Beschreibung für Hauptartikel drucken“ unterschiedlich in Rechnungslayout und Laufzettel-Layout war
- Einlesen von Online-Shop Bestellung über das JSON-Format: UTF-8 codierte Daten werden richtig dargestellt
- Tagesbestellliste: Stornoeinträge wurden nicht ausgegeben, nur die Storno-Summe
- Verbesserte Rechnungs-/Laufzettel-Ausgabe bei Sortierung nach Artikelgruppen
- Online-Bestellungen, Kunde manuell anlegen: Vorwahl wurde teilweise doppelt angezeigt
- Artikelstammdaten: Geänderte Sichtbarkeit für Lieferart wurde nicht auf Untergruppen übernommen
Was ist neu in WinOrder Version 6.0.0.28 (12.03.2020)
- Lieferando Web-API: Unterstützung der Abholer-Uhrzeit
- Problem bei Abonnement-Prüfung behoben (Zertifikatlaufzeit)
- Einstellungen Kassenschublade: Automatische Aktualisierung des Steuerbefehls für Star und EPSON Drucker
- Verbesserte Einstellmöglichkeiten zum Öffnen der Kassenschublade getrennt nach Lieferart
- WooCommerce: Bei leerer Lieferadresse wird die Rechnungsadresse verwendet
- WooCommerce: Verbesserter Artikeldaten-Upload: Kategorien, Steuerklassen und Variantenpreise
- Online-Shops: Lieferzeit „now“ wird als „Sofort“ ausgewertet
- Mitarbeiter-Details: Konto-Nr./BLZ wird zu IBAN/BIC/SWIFT
- Prestashop: Abruf-Limitierung auf maximal 100 neue Bestellungen
- Liefern/Kassieren aufheben: Programm reagierte nicht
- Bestellungen konnten ‚Chef-Account‘ zugeordnet werden
- Abholzeit/Lieferzeit angeben über Schnellauswahl-Schaltflächen (’15 min‘, etc.)
- Verhalten bei Rechnungsscan ohne ausgewählten Mitarbeiter einstellbar (in ‚Einstellungen-Routenplaner‘)
- Mobiles Funkbonieren: Verbesserter Abgleich von Zusatzartikeln (Toppings)
- Mobiles Funkbonieren: Artikelgruppen werden auf der Startseite oben angezeigt
- Bestellaufnahme ‚Touch‘: Zeichnungsfehler bei Laden der Ansicht behoben
- Problem mit PLZ beim Straßenimport behoben
- Mitarbeiter bearbeiten: Austrittsdatum kann bearbeitet werden
Was ist neu in WinOrder Version 6.0.0.26 (24.02.2020)
- NEU: Artikeldatenimport aus Lieferando Online-Shop
- Verbesserter Kundendatenimport aus Kassaforte
- Bestellübersicht: Bei Personalverkauf wird zusätzlich der Mitarbeiter angezeigt
- Bestellübersicht: Ein-/Aufklappzustand wird bei Aktualisierung beibehalten
- EMail Versand verbessert nach GMail Sicherheitsanpassungen
- Berichte: Auf Rechnungen wird der Steuersatz A/B für Ergänzungsartikel nur angezeigt, wenn dieser unterschiedlich zum Hauptartikel ist
- Berichte: Auf Rechnungen (6cm / 8cm / 11 cm) wird der Steuersatz A/B nach dem Preis angezeigt
- Regression: Straßen aus externen Kundendaten ließen sich nicht in Straßenliste importieren
- Mobile Bestellaufnahme beschleunigt (PHP Interpreter 7.4.3, WPPizza 3.10.9)
- Ansicht für Uhrzeitabfrage einstellbar (Eingabefeld oder Schieberegler, z.B. für Zeitbestellungen)
- Abholerbestellung als Startseite: Es wurde kein neuer Auftrag angelegt und in den vorherigen eingebucht
- Fehlerbehebung: Bereits im Tagesabschluss verbuchte Vorbestellung konnte aufgehoben werden und erneut gebucht werden
- Berichte (Rechnungen): Neues Feld BonPosition kann für benutzerdefinierte Berichte verwendet werden
- Scannen von Rechnungsnummer: Bestellung wurde nicht gefunden
- Tourenplan: Angabe der Kundenadresse bei Auslieferungszielen
- WooCommerce Coupons/Rabatte werden als Netto übertragen, WinOrder berechnet jetzt Brutto
- WooCommerce: Verbesserte Auftrennung von Straße, Haus-Nr und Adresszusatz
- WooCommerce: Unterstützung des Plugins WooFood (Abholerbestellung & Vorbestellzeit)
- Prestashop: Preisimport in Brutto
- Prestashop: Verbesserter Artikelimport bei mehrsprachigen Produktnamen/-beschreibungen
- Regression Bestellaufnahme ‚Touch‘: Funktionen zur Bearbeitung von Bestelleinträgen nicht sichtbar
- Automatische Abmeldung vom Programm konnte nicht über Tastatur beendet werden
- WinOrder konnte in einigen Fällen hängenbleiben nach Anzeige des Anrufliste
- Verbesserter CSV-Datenexport für große Datenmengen (gepuffertes Schreiben)
- „Leere Rechnung ausdrucken“ getrennt einstellbar für Laufzettel/Rechnung
- Einstellung von Druckern: Vorlagen werden automatisch passend zur Papiergröße vorausgewählt
- Enterprise Version: Echtzeit-Filialweiterleitung über Websocket-Dienst pusher.com
- Neue Online-Shop Übertragungsart über Websocket-Verbindung (Echtzeit Benachrichtigung)
- Kassenbuch deaktivieren: Ausdruck des Kassenbuch wird auch beim Tagesabschluss ausgeschaltet
- Bericht Tagesartikelumsatz wurde in bestimmten Fällen leer ausgegeben
- Bericht „Monatsübersicht Artikel“ -> „Artikelverkäufe“. Zeitraum auswählbar für z.B. ein ganzes Jahr
- Artikelsortierung beim Ausdruck: Neue Sortiermöglichkeit „Nach Artikelgruppen“
- Tourenplanung: Darstellung ausgewählter Route in Nachtmodus überarbietet
- Tourenplanung: Nach Auswahl einzelner Fahranweisung wird diese richtig in Karte angezeigt
- Neues Fernwartungsmodul (AnyDesk)
- Kartenansicht: Funktionen ‚Route anzeigen‘ und ‚Ziel anzeigen‘ für mehr als eine Bestellung
- ‚goPIZZAgo‘ in Online-Shop Einrichtungsassistent hinzugefügt
- Datenbankfehler bei Online-Shop Übernahme (Kundenanlage) beseitigt
Was ist neu in WinOrder Version 6.0.0.24 (15.01.2020)
- Kundeneuanlage: Neu abgespeicherter Kunde wird wieder vorausgewählt
- Bestellaufnahme ‚Touch‘: Aktualisierung der Preisanzeige für Artikelauswahl (‚Berechnen ab‘, gratis Zusatzartikel)
- Bestellaufnahme: im Fenster ‚Zusatzartikel‘ wurden einige Artikel nicht angezeigt (falsche Anwendung von ‚Artikel ohne Preisantrag ausblenden‘)
- Endlosschleife beim Speichern von Artikeln mit Konflikten (gleiche Artikelnummern) behoben
- Ausdruck von Ergänzungsartikel „Nebeneinander“ erzeugte in einigen Fällen einen Abbruch/Fehler
- Automatischer Berichteversand auch wenn der Tagesabschluss am Zweitrechner durchgeführt wird
- Schnellauswahl von Artikeln auch für Zusatzartikel/Toppings
- Neue Mitarbeiter anlegen: Mitarbeitertyp ist jetzt vorbelegt als „Mitarbeiter“
- Neue Startansicht: Direkt in Abholerbestellung springen
- Bestellübersicht: Online-Abholerbestellungen werden auch in Abholer Bestellsumme summiert
- Fehler bei Auswertung von Vorbestellzeit bei WooCommerce und WPPizza Online-Bestellungen behoben
- Genauere Darstellung der Route auf der Karte
- Liefern/Kassieren: Anzahl/Summe in Fußzeile wird bei jeder Buchung (Kassieren) aktualisiert
- Programm reagiert nicht in Bestellaufnahme ‚Touch‘ bei Auswahl von Artikeln über Suchfeldeingabe
- Neuer SMS-Anbieter (DE/AT/CH): websms.com
- Mobiles Funkbonieren: WordPress 5.3.2, WPPizza 3.10.7, PHP-Interpreter 7.3.13
- Automatischer Versand von Monatsumsätzen an Chef/Zentrale möglich
- Auftragsnummer deaktiviert: Es wird nur noch die Rechnungsnummer auf der Rechnung gedruckt
- Kassenbuch: Einstellung Löhne/Fahrtkosten wirkte sich nicht aus, beide wurden immer eingebucht
- Mobiles Funkbonieren: Status-Rückmeldung an Shopsystem beim Kassieren -> Bestellung fertiggestellt
- Neuer Kunde: PLZ wird nachgeschlagen ohne Berücksichtigung der Groß-/Kleinschreibung der Straße
- Staffelung der Pauschalen nach Entfernung: Tourenpauschale (für den Fahrer) kann angegeben werden
- Bericht Monatsübersicht Personalkosten: Kilometer und Kilometergeld wurden evtl. nicht angezeigt
- Bestellaufnahme: Guthaben wurde bereits in Rechnungsbetrag einberechnet
- Beschleunigtes Abspeichern von Zusatzartikeln bei vielen vorhandenen Artikeln
- CSV-Kundenimport: Verbesserte Trennung Vorwahl/Rufnummer
- Benutzerdefinierter Einzug wurde nicht für den Bewirtungsbeleg berücksichtigt
Was ist neu in WinOrder Version 6.0.0.22 (05.11.2019)
- Tourenplanung: Doppelklick auf Karten-Marker aktualisiert die Auswahl offener Bestellungen
- Online-Shop: Bei bestehenden Kunden wird eine neue Rufnummer dem Kunden hinzugefügt
- Programmcrash auf einem System bei Eingabe in Suchfeld (mit Lupen-Symbol) behoben
- Doppelte Preise mit identischer Größenbezeichnung werden automatisch gelöscht
- Sporadischen Fehler bei Übernahme aus externen Kundendaten behoben
- In einigen Fällen wurden kassierte Tische als besetzt angezeigt
- Kommentare aus alten Bestellungen werden nicht länger angezeigt. Es werden nur Vorgabe-Kommentare angezeigt
- Verbesserte manuelle Online Update-Prüfung
- Fehler im Suchindex für Straßen behoben
- Eingabefelder für Datum/Uhrzeit jetzt abhängig von Touch-Bildschirm
- Artikeleinstellung „Mit Online-Shop synchronisieren“ wurde nicht richtig geladen
Was ist neu in WinOrder Version 6.0.0.20 (30.10.2019)
- Hotfix: „Online-Shop Kundendaten verwenden“ übernahm nicht Straße/Ort in die Kundendetails
- Änderungen im Berichtdesigner wurde erst nach Neustart wirksam
- Neue Gruppenberechtigung „Kassenbuch einsehen und bearbeiten“
- Sound für neue Online-Shop Bestellungen wird alle 30 Sekunden wiederholt
- Nach Bestellabschluss wurde nicht immer die voreingestellte Startseite angezeigt
Was ist neu in WinOrder Version 6.0.0.18 (26.10.2019)
- Verbesserte Kommunikation zwischen Hauptrechner / Zweitrechnern
- Zweitrechner: Benutzerdefinierte Berichte können auf Abfrage vom Hauptrechner geladen werden
- Zweitrechner: Update Setup kann vom Hauptrechner installiert werden
- Zweitrechner: Externe Kundendaten können automatisch vom Hauptrechner synchronisiert werden
- Webserver Startadresse wird jetzt mit IP-Adresse und nicht mit dem Computernamen initialisiert
- Dialoge mit erweiterten Details werden expandiert angezeigt
- Vorgabe-Kommentare können für Bestellung/Artikel getrennt eingestellt werden
- ‚Restaurant/Inhouse‘: Skalieren der Tischansicht überarbeitet
- Beschleunigtes Laden der Restaurant-Ansicht bei vielen Tischen
- Bestellannahme ‚Touch‘: Artikel ohne Preisangabe konnten über Suchfunktion ausgewählt werden
- Zahlungsart „iZettle Kartenterminal“ hinzugefügt
- Für Zahlungsart „Barzahlung“ wird keine vom Online-Shop übertragene Transaktions-ID gedruckt
- Mobiles Funkbonieren: WordPress 5.2.4, PHP Interpreter 7.3.11, WPPizza 3.10.4
- Speicherleck in Dialogen ‚Zusatzartikel‘ und ‚Artikelzuordnung‘ gestopft
- Kassenbuch: Warnmeldung bei negativen Kassenstand
- Endlosschleife bei Sammelbuchung behoben
- Neu: Online-Shop Umsatz-Berichte für DIN-A5, 8cm-Bonrolle
- Neu: Schnellauswahl von Artikeln ohne Preisgruppe (optional)
- Verbesserte Bedienbarkeit über interne Tastatur
- Bei einer WooCommerce Konfiguration wurden die Toppings mehrfach hinzugefügt
- Bessere Sichtbarkeit der Status-Icons auf Bestellübersicht
- Wechsel in Trainingsmodus: Chef-Kennwort wird übernommen
- Anmeldemodus Gruppenberechtigung: Restaurant-Bestellungen lassen sich ohne Kennwortabfrage kassieren
- WooCommerce Artikel hochladen schlug in einigen Fällen fehl
- Auf dem Laufzettel (8cm) wurde nur die Rechnungs-Nr. statt Rechnungs-Nr+Auftrags-Nr. ausgegeben
- Artikelstammdaten: Umsortierung nur noch über Kontextmenu möglich
- Kassenbuch: Kassenbericht drucken Dialog fragt Zeitraum ab
- Stornierung von Online-Shop-Bestellung wird an den Online-Shop zurückgemeldet
- Online-Shop Einstellung „Zahlungsart abfragen“ wird auch für Abholerbestellungen verwendet
- Online-Shop Vorbestellungen: Es wird jetzt der Vorbestellungs-Dialog anstelle des Lieferzeit-Dialogs angezeigt
Was ist neu in WinOrder Version 6.0.0.16 (23.09.2019)
- Lieferzeit-Dialog zu Bestellbeginn wurde in einigen Fällen nur einmal angezeigt
- Verbesserte Initialisierung von Papiergröße/Einzug für Standarddrucker
- Sortierreihenfolge für Artikel in Ansicht „Touch“ korrigiert
- Für Barzahlungen wird keine Transkations-ID auf Rechnung ausgegeben (Falls vom Online-Shop übertragen)
- Bei Nachbuchungen mit Rabatt in Prozent wurde der Rabatt-Betrag als verändert auf der Rechnung ausgegeben
- Stammdaten-Mitarbeiter: überarbeitete Darstellung für Mitarbeiterauswahl
- Eingabe in Suchfelder über interne Tastatur löste unbeabsichtigt Funktionen der Werkzeugleiste aus
- Kundentyp ändern auf Stammkunde nur für Lieferkunden
- Falsche Icons in Werkzeugleisten korrigiert
- Crash mit ungültigen Angebotszeiten behoben
- Ungültige/abgelaufene Angebotszeiten werden rot/durchgestrichenen hervorgehoben
- Lieferando REST-Übertragung: Meldung bei fehlenden Zugangsdaten beim Speichern der Einstellungen
- Auf Standardeinstellungen zurücksetzen: Anzahl Tische wird beibehalten
- Dialoge für Ansicht mit interner Tastatur angepasst
- Artikelstammdaten: Artifarkte bei inkrementeller Suche behoben
Was ist neu in WinOrder Version 6.0.0.14 (16.09.2019)
- Funktionen zum Einscannen von Bestell-/Mitarbeiterdaten überarbeitet
- Bestellannahme ‚Touch‘: Einblenden/Ausblenden der internen Tastatur überarbeitet
- Restaurant / Inhouse: Beschleunigtes Laden der Tische / der Tischanordnung
- Restaurant / Inhouse: Bei großer Tischanzahl werden die Tische kleiner dargestellt, mehr Tische passen auf die Restaurantansicht
- Einstellungen: Änderung der Tischanzahl wurde nicht zuverlässig übernommen
- Bestellansicht: einige Spalten der Listenansicht wurden bei wiederholtem Aufruf der Ansicht reduziert
- Feld Haus-Nr. wurde im Telefonbuch unter Umständen nicht gefüllt
- Lieferzeit-Dialog: Einstellung „Bei Online-Shop Übernahme“ wurde zugunsten „Zu Bestellbeginn“ entfernt
- Übernahme der ausgezahlten Löhne/KM-Geld ins Kassenbuch bei Tagesabschluss
- Kassenbuch Einnahme/Ausgabe/Steuer-Spalten rechts ausgerichtet
- Startwert Auftragsnummer war um einen Zähler verschoben
- Potenzielles Problem beim Hinzufügen der ersten neuen unbaren Zahlungsart behoben
- Rückgeldrechner zeigt aktuelles Eingabefeld farblich markiert an
- Geldtransitfunktionen über Werkzeugleiste mit Kurzwahl
- Einstellung „Abholuhrzeit abfragen bei Bestellbeginn“ wurde nicht berücksichtigt
- Abholeruhrzeit bei Bestellabschluss: Abbruch des Dialogs schließt Bestellung nicht ab
- Erster Start: Anpassungen für Bedienung über Interne Tastatur
- Potenzieller Datenverlust beim Speichern zusätzlicher Preise behoben
Was ist neu in WinOrder Version 6.0.0.12 (08.09.2019)
- Kassenbuch: Beschreibung und Konto für Kategorien „Tagesabschluss“ lassen sich bearbeiten
- Auftragsnummer abschaltbar. Es wird dann nur die Rechnungsnummer verwendet
- Diagnose: Logging-Möglichkeit für integrierten Webserver
- Ändern der Zahlungsart benachrichtigt auch Zweitrechner
- Berechtigung „Zahlungsart ändern“ wird nicht länger bei initialer Bestellaufnahme abgefragt
- Bestellübersicht: neue Spalte „Kunden-Nr.“ (standardmäßig ausgeblendet)
- Änderung der Filialadresse: Abfrage zum Zurücksetzen der Entfernungen und Fahrzeiten für alle Kunden
- Überarbeitete Tourenbuchung per Scanner (2D-Barcode)
- Routenplanung: aktuelle Verkehrslage anzeigen/ausblenden (voreinstellbar)
- Verbesserter CSV-Artikeldatenimport
- Externe Kunden/Telefonbuch können in Datensicherung gespeichert werden
- Bei Split-Zahlung wird die Auftragsart berücksichtigt
- Stammdaten — Artikel: Beschleunigte Darstellung beim Ziehen und Scrollen
- Bericht Monatsumsatz: Neue Spalte Tagesabschluss-Nummer/Z.-Bericht-Nr.
- Mobiles Funkbonieren: PHP Interpreter aktualisiert auf Version 7.3.9, WordPress 5.2.3
- WooCommerce: Verbesserte Preis-Rundung bei Brutto-Shops
- WooCommerce: Für die Zahlungsart wird der Zahlart-Titel bevorzugt
- Zweite Warnstufe (gelb) für Bestellungen älter als xx Minuten (zusätzlich zu roter Hervorhebung)
Was ist neu in WinOrder Version 6.0.0.10 (26.08.2019)
- Zahlungsarten: Anzeige von Icons in Listenansicht
- Neues Zahlungsart-Icon ‚Online bezahlt‘
- Restaurantbestellungen kassieren: Bestellung wurde nicht angezeigt bei Aufruf über ‚Liefern/Kassieren‘
- Verbesserte Trennung von Straße/Haus-Nr. bei Adressfeldern
- Mobiles Funkbonieren: Abholerbestellungen werden jetzt auf Kunde „Abholerverkauf“ zugeordnet
- Artikeleingabe: geänderter Standardpreis wurde nicht übernommen wenn die Lieferart gewechselt wurde
- Einstellung ‚Artikelansicht‘ aus ‚Bestellungen – Allgemein‘ nach ‚Sonstiges – Darstellung‘ verschoben (nun einstellbar pro Rechner)
- Einstellung „Mautstraßen/Autobahnen vermeiden“ wird jetzt auch für Hintergrund-Entfernungsberechnung verwendet
- Fehler beim Speichern einer Splitrechnung im Trainingsmodus behoben
- Bestellaufnahme Ansicht „Touch“: Sortierreihenfolge für Artikelgruppen korrigiert
- Vorbestellzeit wurde bei Restaurant-Bestellung nicht auf Rechnung (Bonrolle) ausgegeben
- Splitrechnung: Artikel mit unterschiedlicher Größe / unterschiedlichen Belägen wurden zusammengefasst
- Rundungsfehler im Kassenbuch behoben (1 Cent Differenz)
- Mindestbestellwerte gestaffelt nach Entfernung: Warnmeldung wenn Kunde außerhalb des Liefergebiets
- Shopware Online-Shop: Vorname/Nachname waren vertauscht
Was ist neu in WinOrder Version 6.0.0.8 (14.08.2019)
- Hotfix: In bestimmten Konstellationen konnten die Preisgruppen nicht mehr geladen werden
- Shopware: Kommentar zum Hauptartikel wird übernommen
- POP3-EMail: Unterstützung für das TLS 1.2 Protokoll
- Mobiles Funkbonieren: Artikel werden einer vorhandenen Tisch-Bestellung hinzugefügt (keine neue Rechnung)
- Anzeige von Rückgeldrechner in Bestellaufnahme ohne automatische Buchung auf Hauskasse
Was ist neu in WinOrder Version 6.0.0.6 (12.08.2019)
- WooCommerce: Optionen mit Namen „_winorder“ werden als Zutaten importiert
- WooCommerce: Extra-Produktoptionen können importiert werden
- WooCommerce: Artikeldownload schlug fehl bei einigen Providern (User-Agent wurde blockiert)
- Artikelgruppen: Nachfolgegruppe ging verloren/war falsch nach verschieben der Gruppe
- Splitrechnung: Überschriften wurden nicht angepasst
- Verbesserte Darstellung von Icons in Listen für ausgewählte Einträge
- Bestellannahme, Bonusaktion auswählen: Fehlermeldung bei Bonusaktion mit Gratisartikeln
- Online-Bestellung: Aktualisierung von Kundendaten nach Abgleich gegen Stammdaten
- Lieferzeit (Online-Tracking): verbesserte Ansicht für Anzeige mit virtueller Tastatur
- Automatisierte Abfrage für Neuanlage von Kunden bei Anruf mit unbekannter Nummer
- Liste aufgetretener Hintergrundfehler wird in die Zwischenablage übertragen
- Online-Shop mit WinOrder SOAP Übertragung: Fehler 87 (Falscher Parameter) behoben
- Bestellannahme: Rechnungsbetrag immer sichtbar
- Bestellannahme ‚Touch‘: falsche Zeilenhöhe in Bestellliste nach mehrmaligem Aufruf
- Bestellannahme ‚Touch‘: Artikelsuche und Ansicht der Nachfolgegruppe überarbeitet
- Anpassung von Spaltenbreiten in Listenansichten bei Änderung von Fenstergrössen
- Mitarbeitername beim Personalverkauf wurde nicht auf Rechnung (Bonrolle) angezeigt
- Neue Einstellungen für das automatische Öffnen der Kassenschublade nach Storno / Tagesabschluss
- Beschleunigtes Laden von Online-Shop Bestellungen bei vielen Artikelzuordnungen
- Kundensuche konnte in seltenen Fällen hängenbleiben
- ‚pizzeria.de‘ zu Online-Shop-Einrichtungsassistenten hinzugefügt
- Erster Start: Filialdaten wurden nicht übernommen
- ‚Automatisch auf Hauskasse zuordnen‘: bei nicht angemeldeter Hauskasse erfolgt Hinweismeldung, keine Zuordnung
- ‚Automatisch auf Hauskasse zuordnen‘: Rückgeldrechner für Restaurantbestellungen
- Restaurantbestellung kassieren: Tischname übernehmen
Was ist neu in WinOrder Version 6.0.0.4 (16.07.2019)
- Änderung der Zubereitungszeit wurde nicht immer auf andere Ansichten/Rechner übernommen
- Bestellannahme, Ansicht ‚Touch‘: Artikelsuche mit einstellbarer Vorschlagsliste
- Bestellannahme, Ansicht ‚Touch‘: Verbesserungen für Darstellung von Artikeln / Navigation in Artikeln
- Artikel bearbeiten: Problem bei Duplizieren von Artikeln behoben
- Artikelpreise: Preise für einen Artikel aus einer anderen Auftragsart kopieren
- Regression Angebotszeiten: Übersicht war leer
- Angebotszeiten: Fehlende Einträge der Standardöffnungszeit (Lieferung) nach Speichern
- Überarbeitung der Darstellung für Hochauflösung
- Anzeige von 2. Beschreibung während Bestellannahme
- Zugesagte Lieferzeit wurde nicht auf Rechnung (Bonrolle) ausgegeben
- Online-Shop Artikelzuordnung: Artikelnummer wird auch für Toppings übernommen
- Online-Shop Bestellungen: Zahlungsart wird immer angezeigt
- Lieferando REST: Bemerkung zur Bestellung/ Artikel und Zahlungsart wurde nicht übernommen
- Lieferando REST: Erkennung der Größe/Variation
- Kundentyp: keine Änderung auf Restaurant in Lizenzversion ‚Lite‘
- unvollständige Darstellung von Größen/Preisgruppen während Bestellannahme
- Aufruf von Funktionen über Kurzwahl auf Startseite
- Kassenbuch: manueller Geldtransit möglich
- Mehrere Online-Shops mit gleicher Übertragungsart möglich für Lieferando, WooCommerce, Magento, Shopware, Shopify & Prestashop
- Bestellannahme: Probleme bei Anzeige von Fenster zur Auswahl von Preisgruppe behoben
- Bestellannahme: Aktualisierung der Kostenvorgaben nach Umschaltung der Auftragsart
- Bei Artikel-Import (mit.wad-Datei) wurden Artikel-Abhängigkeiten nicht gespeichert
- Sumup Kartenzahlung: Bezahlcode kann auf Rechnung gedruckt werden
- Sumup Kartenzahlung: Bezahlcode auf Bildschirm für Abholer- und Restaurantbestellungen
- Sumup Kartenzahlung: Abgleich der Transaktionen (Stammdaten/Zahlungsarten)
- Kundendaten-Export: Distanz und Fahrzeit werden exportiert
- Unterstützung für Mail.de (einfachere Einrichtung)
- Restaurant: Bei vielen Tischen wurden einige aus dem sichtbaren Bereich herausgeschoben
- Trainingsmodus: Einige (neue) Artikeleigenschaften wurden nicht in die Trainingsdaten kopiert
- Korrekte Fehlermeldung bei Ein-Klick Tagesabschluss ohne bestehenden Mitarbeiter „Hauskasse“
- Einrichtungsassistent für Hinzufügen von Online-Shops
- Beschleunigtes Speichern von Artikelstammdaten
Was ist neu in WinOrder Version 6.0.0.2 (21.06.2019)
- Restaurant-Tisch kassieren: Liefern/Kassieren springt in Split-Rechnungs-Ansicht
- Restaurant Tische werden unabhängig von Bildschirmauflösung gespeichert und korrekt skaliert
- Belagaufteilung Hälften/Viertel wurde in Zutaten-Dialog nicht angewendet
- Englische Übersetzung überarbeitet
- Restaurant-Tisch kassieren: Rückgeldrechner anzeigen (wenn aktiviert, bei Barzahlung)
- Mobiles Funkbonieren: PHP Interpreter aktualisiert auf Version 7.3.6, WordPress 5.2.2
- Bestellannahme ‚Touch‘: beschleunigtes Laden der aktuellen Artikelauswahl
- Kostenvorgaben, Staffelungswerte: unvollständige Ansicht in Bearbeitung behoben
- Hotfix Kassenbuch: unbare Umsätze wurden eingebucht
- Kassenbuch lässt sich abschalten, z.B. falls ein externes Kassenbuch verwendet wird
- Unterstützung des Zutaten-Plugin „WooCommerce Custom Product addon“
- Unterstützung des Plugin „Woocommerce order delivery or pickup with date and time“
- Datensicherung mit Netzwerk UNC-Pfadangabe ist jetzt möglich
- CSV-Artikeldatenimport. Verbesserte Erkennung von Artikelgruppen
- Artikelanlage: Neue Funktion Artikel-/Gruppe „Duplizieren“
Was ist neu in WinOrder Version 6.0.0.0 (Release-Version 14.06.2019)
Allgemeine Funktionen
- Neue Programmoberfläche
- Optimierung für Touchbedienung
- Kassenbuchfunktion mit Ein- und Ausgabenerfassung
- Suchfunktion für ‚Einstellungen‘
- Unterstützung für Hochauflösung (High-DPI)
- Zusätzliches Lizenzmodell: Abonnement
- Oberfläche Klassik-, Hell- und Dark-Modus
Shopanbindung
- Neue Lieferando / TakeAway Schnittstelle (REST-API)
- WooCommerce Schnittstelle
- Magento 2 Schnittstelle
- Shopware Schnittstelle
- Shopify Schnittstelle
- Prestashop Schnittstelle
- WPPizza Schnittstelle
- Ottomatik XPO-3 Polling Schnittstelle
- Online-Bestellung bei exakter Übereinstimmung direkt übernehmen und speichern
- Zuordnung zu WinOrder-Stammartikeln bei unbekanntem Shop-Artikel
- Abfrage der Mehrwertsteuer bei unbekanntem Shop-Artikel
- Zugesagte Lieferzeit auf Rechnung/Laufzettel ausgegeben (optional)
- Artikeleinstellung „Berechnen ab“ wird für Online-Shop Bestellungen ignoriert
- Preis vom Onlineshop wird 1:1 übernommen
Kundenverwaltung
- Straßenliste für Liefergebiet abrufen (OpenStreetMap)
- Kundensuche über ein kombiniertes Eingabefeld
- Kundensuche über Straße
- QR-Code für Kunden GEO-Position (direkter Aufruf in Karten-App)
Bestellverwaltung
- Neuer SMS-Anbieter: berlinsms.de
- Mindermengenaufschlag: fester Betrag, Differenz zum Mindestbestellwert und faire Berechnung
- Abholerzeit abfragen (Bestellbeginn oder Bestellende)
- Online-Bestellung bei exakter Übereinstimmung direkt übernehmen und Speichern (ohne einen Dialog)
- Mindestbestellwert/Lieferpauschale nach Entfernung festlegen (wir berechnen ja schon Entfernung/Fahrzeit zum Kunden)
- Aktualisierung des Wechselkurses für Zweitwährung
- Lieferzeit Dialog, geschätzter Lieferzeitpunkt: Zeitbestellungen werden berücksichtigt
- Routenplanung: Google-Maps wurde extrem langsam geladen bei maximiertem Fenster
- Eingestellte Rundungsart wird ignoriert für Online-Shop Bestellungen
- Abfrage der Zahlungsart beim Liefern/Kassieren (einstellbar für Lieferung/Abholer/Restaurant)
- Zahlungsart umschalten ohne Änderung der Bestellung/Revision
- Anzeige des Rückgeldrechners bei Barzahlung (Liefern/Kassieren)
- Prognose der Zubereitungszeit aus dem Durchschnitt älterer Auslieferungszeiten
- Prognose der Zubereitungszeit aus dem Durchschnitt älterer Bestellaufkommen
- Kommentare zur Bestellung können druckerabhängig eingestellt werden, z.B. keine Kommentare am Tresendrucker
- Tourenplanung über Karte: Auftrags-/Rechnungs-Nr wird an Kartenmarkierung angezeigt
- Storno: Vorgabe-Begründungen einstellbar
- Revisionen werden in Bestellübersicht neben der Rechnungs-Nr. angezeigt
- Auftrags-Nr., wird nach Tagesabschluss auf Startwert zurückgesetzt (Tages-Lieferzähler)
- Zusatzartikel: Ganz, halb oder als Viertel
Artikelverwaltung
- Artikel-Nr. und EAN-Barcodes auch für Preisstufen/Größen (klein 79A, mittel 79B usw.)
- MwSt. angeben oder Artikel zuordnen für unbekannten Artikel bei Online-Bestellung
- Artikeleinstellung „Berechnen ab“ wird für Online-Shop Bestellungen ignoriert
- Sichtbarkeit in Bestellaufnahme für jede Artikelgruppe einstellbar, z.B. Online-Shop-Artikel bei Lieferbestellung ausblenden
- Menüartikel/Zusatzartikel: Verbesserte Anzeige der Durchläufe (z.B. Pizza + Salat + Getränk)
Rufnummernerkennung
- Verbesserte Rufnummererkennung bei Online-Shop-Bestellungen und internationalen Kunden
- Verbesserte Trennung von Vorwahl/Rufnummer (Unterscheidung von z.B. 0152 / 01520)
- Postleitzahlen und Vorwahlen für Italien hinterlegt
Belegdruck
- 5./6. Drucker für Lieferung/Abholung/InHaus
- Druckvorlagen für Artikel-Etiketten
- Kommentare zur Bestellung können druckerabhängig eingestellt werden, z.B. keine Kommentare am Tresendrucker
Auswertungen/Berichte
- Lohnband abschaltbar in Kostenübersicht/Z-Bericht
- Firmenlogo auf Rechnung (Keins ausgeben, linksbündig, zentriert oder rechtsbündig ausgeben)
- Kundendaten werden auf Bon-Rechnungen platzsparender ausgeben (Lieferung/Abholung/Restaurant unterschiedlich)
- Neuer Bericht: Onlineshop-Umsatz für einen Zeitraum
- Bericht Mitarbeiter Tagesabrechnung für ältere Zeiträume
- Bericht Mitarbeiter Tagesabrechnung beschleunigt für Mitarbeiter mit vielen Arbeitseinträgen, z.B. Hauskasse
- Neuer QR-Code: Kunden GEO-Position für direkten Aufruf der Karten-App
- Umsatzdiagramm: Jahres-, Monats- und Tagesumsatz
- Umsatzdiagramm: Zusätzliche Anzeige des Durchschnittsumsatzes
- Anzahl der Bestellungen werden auf der Mitarbeitertagesabrechnung ausgegeben
- Online-Bestellungen: Zugesagte Lieferzeit kann auf Rechnung/Laufzettel ausgegeben werden
- Tagesabschluss: Umsatzberichte automatisch per EMail (an Chef/Zentrale) senden
Restaurant
- Abfrage der Zahlungsart beim Liefern/Kassieren (einstellbar für Lieferung/Abholer/Restaurant)
- Restaurant: Splitrechnung, einzelne Positionen getrennt bezahlen
- Restaurant: Tischplan kann hinterlegt werden, Tische können individuell angeordnet werden
- Mobile Bestellaufnahme beschleunigt und aktualisiert (PHP 7.2.18, WordPress 5.2, WPPizza 3.9.6)
Mitarbeiter
- Bericht Mitarbeiter Tagesabrechnung für ältere Zeiträume
- Bericht Mitarbeiter Tagesabrechnung beschleunigt für Mitarbeiter mit vielen Arbeitseinträgen, z.B. Hauskasse
- Anzahl der Bestellungen werden auf der Mitarbeitertagesabrechnung ausgegeben
- Verbesserte Barcode-Sanner Unterstützung
Datensicherung
- Neue Einstellung: Online-Shop Aktivierung nach Datenwiederherstellung abfragen
- Kennwort festlegen: Passwort-Stärke wird angezeigt
Bonussystem, Rabatte, Happy-Hour
- Negativer Rabatt (Aufschlag)
- Erreichen einer Bonusaktion wird sofort mit Sound signalisiert, nicht erst bei Bestellabschluss