- Stellen Sie sicher, dass sich alle Rechner in der selben Arbeitsgruppe oder Domäne befinden.
- Alle Rechner müssen sich im selben Netzwerksegment befinden (z.B.: 192.168.1.x).
- In bestimmten Fällen kann die Kommunikation gestört sein, wenn ein Rechner mehrere Netzwerkadapter hat. Verbinden Sie Ihre Computer entweder per LAN-Kabel, oder per WLAN/WiFi. Aber nicht beides gleichzeitig.
- Wenn Sie Rechner per LAN-Kabel, andere per WLAN angeschlossen haben, kann es in bestimmten Fällen hilfreich sein, alle auf die selbe Art anzuschließen. Also alle per WLAN oder alle per LAN-Kabel.
- Ferner müssen sich alle Rechner in einem “Privaten Netzwerk”, “Arbeitsplatznetzwerk” oder “Domänennetzwerk” befinden. Das Netzwerk darf nicht auf “Öffentlich” eingestellt sein.
- Schalten Sie die “Netzwerk-Erkennung” ein und aktivieren Sie das “Automatische Setup von Geräten”.
- Die ‘Datei- und Druckerfreigabe’ muss aktiviert sein.
- Im “Netzwerk- und Freigabecenter” unter “Erweiterte Einstellungen” / “Alle Netzwerke” sollte die Option “Kennwortgeschütztes Freigeben ausschalten” aktiviert sein (Anleitung).
- Eine ‘Heimnetzgruppe’ sollte nicht eingerichtet werden.
- Achten Sie darauf, dass alle Rechner unterschiedliche Netzwerknamen haben (z.B. ‘Kasse-1’, ‘Kasse-2’ etc.).
- Die Kommunikation/Verbindung zwischen Client und Hauptrechner kann durch eine (Desktop)-Firewall blockiert werden. Um die Windows-Firewall für WinOrder freizugeben, erlauben Sie alle Verbindungen für die Anwendung “WinOrder.exe” sowie für unseren Datenbank-Server “Firebird”.
- Beim Einsatz einer Desktop-Firewall müssen gegebenfalls Portfreigaben aktiviert werden (eingehend und ausgehend):
– UDP-Port: 3065
– TCP-Port: 3050 und 3051
Stellen Sie gegebenenfalls sicher, dass die Kommunikation auf diesen Ports auch durch Ihren Router erlaubt wird (sollte in Regel aber der Fall sein). - Ab Version 6 verbinden sich WinOrder-Kassen über das Web-Socket-Protokoll. Unter bestimmten Umständen kann es hilfreich sein, auf die “alte” Verbindungsart per “UDP” umzuschalten. Eine Anleitung dazu finden Sie hier.